GFK / Aluminium-Glattblech
Werksseitig werden unsere Fahrzeuge seit dem Modelljahr 2013 serienmäßig mit GFK-Dächern produziert. Ab dem Modelljahr 2009 war ein GFK-Dach als Sonderausstattung konfigurierbar. Bis zu diesem Zeitraum wurde Aluminium-Glattblech verwendet.
Unsere Lösung für Schäden durch Witterungseinflüsse heißt glasfaserverstärkter Kunststoff, oder kurz GFK. GFK ist ein extrem robuster und widerstandsfähiger Faser-Kunststoff-Verbund aus Epoxidharz und Polyamid. Die Vorteile des Materials liegen in seiner hohen Schlagfestigkeit, selbst bei starker Gewaltein-wirkung. Ein GfK-Aufbau bezeichnet Außenmaterial der Sandwich-Platten für Wohnwagen/Wohnmobile -Kabinen (Glasfaser verstärkter Kunststoff) für Wände , Boden und Dach.
Dachlasten
Generell sind die Dächer unserer Fahrzeuge bedingt begehbar. Die maximal zulässige Dachlast beträgt 100 kg. Das heißt, dass beim Begehen des Daches darauf zu achten ist, dass Punktbelastung vermieden wird. Dies könnte nämlich zu Dellen auf dem Dach führen. Daher empfehlen wir steht's eine großflächige Unterlage (z. B. Styroporplatte) zu verwenden, damit das Gewicht großflächig verteilt wird. Um Kratzer zu vermeiden, kann das Dach zusätzlich durch eine Decke geschützt werden.
Das Dach sollte also bei entsprechender Wetterlage regelmäßig vom Schnee geräumt werden. Nicht zuletzt wird beim Abtauen von großen Schneemengen ein nachteiliger, dauerhafter Wasserdruck auf die Dachöffnungen erzeugt, was die Entstehung von Undichtigkeiten begünstigt. Alternativ kann das Dach in freitragenden Bereichen auch abgestützt (abgesprießt) werden. Bitte eine Punktbelastung im Bereich Decke und Boden vermeiden.